Wie Ganztagsklassen in Bewegung kommen sollen

Bewegungsmangel bei Kindern ist ein wachsendes Problem: Drei Viertel der Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig, rund 40 Prozent treiben gar keinen Sport mehr. Wir, die im März 2023 gegründete gemeinnützige Organisation Ganztag in Bewegung gGmbH, wollen das ändern – mit gezielten Sportangeboten am Nachmittag in Kitas und Grundschulen.

In einem ausführlichen Artikel beleuchtet die Süddeutsche Zeitung, wie unsere GiB in inzwischen 22 Einrichtungen – darunter Grundschulen und Kitas im Raum München, Fürstenfeldbruck und Starnberg – bereits aktiv ist. Über 600 Kinder nehmen aktuell regelmäßig an zusätzlichen Sportstunden teil. Unser Ziel ist es, diese Zahl im kommenden Schuljahr auf über 850 zu steigern.

Der Artikel zeigt, wie wir gemeinsam mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern ein professionelles Bewegungsangebot in den offenen Ganztag bringen – als Antwort auf den zunehmenden Bewegungsmangel und den anstehenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026/27.

Zwei Gantagskinder spielen Hockey
 
Weiter
Weiter

Elternbefragung zur Bewegungsförderung: Die Ergebnisse sprechen für sich